Spsg Franzkrueger Paradeunterdenlinden Minimum

Franz Krüger (1797 – 1857)

Parade Unter den Linden, 1839

Eine ideale Parade

Gezeigt wird die vom König abgenommene Parade des 1. Garderegiments zu Fuß. Jedoch liegt diesem Bild, anders als bei anderen Parade-Gemälden von Franz Krüger, kein reales Geschehen zugrunde. Vielmehr hatte der König die Darstellung einer preußischen Parade in idealer Besetzung beauftragt.

Franz Krüger (1797 – 1857)

Parade Unter den Linden, 1839

Die Stadt als Kulisse

Mit äußerster Detailgenauigkeit gibt Franz Krüger die städtische Umgebung wieder: Vorne rechts die Neue Wache, errichtet von Karl Friedrich Schinkel, dahinter die Universität, ihr gegenüber das Opernhaus mit der dahinterliegenden Königlichen Bibliothek und daneben das Königliche Palais sowie am linken Bildrand der Kopfbau des Prinzessinnenpalais. Bis auf wenige Veränderungen präsentiert sich dieser Teil des Boulevards Unter den Linden heute noch genauso.

Franz Krüger (1797 – 1857)

Parade Unter den Linden, 1839

Vorneweg

Dargestellt ist hier das 1. Garderegiment zu Fuß. Es ist das seinerzeit ranghöchste Regiment der preußischen Armee, dessen Chef der jeweils regierende König war. Vorgeführt wird dieses Regiment vom Prinzen Wilhelm, dem zweitältesten Sohn des Königs Friedrich Wilhelm III., der als Rückenfigur dargestellt ist.

Franz Krüger (1797 – 1857)

Parade Unter den Linden, 1839

Ein sorgfältig konstruiertes Publikum



Eigentliches Thema der Darstellung ist die sich nähernde Militärparade. Dennoch wird das Hauptaugenmerk aufgrund der detailgenauen Ausführung auf die im rechten Vordergrund des Bildes zu erkennende Zuschauermenge gelenkt. Von den insgesamt 240 Personen im Bild sind zahlreiche Berliner wiederzuerkennen, darunter hochrangige Personen der Zeit aus Militär, Politik, Wissenschaft und Kunst. Krüger lud die Dargestellten hierfür offiziell zu Porträtsitzungen in sein Atelier und hielt ihre Physiognomie in Skizzen fest.

Franz Krüger (1797 – 1857)

Parade Unter den Linden, 1839

Tout Berlin!

Unter den Dargestellten befinden sich Berühmtheiten, wie der Naturforscher Alexander von Humboldt, der Architekt Karl Friedrich Schinkel oder der Bildhauer Johann Gottfried Schadow. Mit dabei ist auch der schwarze Bedienstete des Prinzen Karl, der in jüngsten Forschungen als Achmet Alexander Anastasius Feryallah identifiziert werden konnte.